Der Löschzug „In der Wanne“ wurde im August 1881 gegründet.
Im Jahre 1895 wurde in Eigenleistung ein Übungsturm auf dem Gelände des heutigen Hallenbad Wanne Süd befindet errichtet.
Der Löschzug gliederte sich über Jahrzehnte hinweg in die vier Abteilungen Steiger-Abteilung, Hydranten-Abteilung, Ordnungsleute und Spielleute.
Im Jahr 1907 wurde aus dem Löschzug In der Wanne die 2. Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr Wanne.
1914-1918
Die Einberufung von etlichen Kameraden in den I. Weltkrieg, von denen mancher nicht zurückkehrte, brachte personelle Probleme mit sich; aber der Brandschutz konnte aufrechterhalten werden.
1926
Durch die Zusammenlegung der Gemeinden Wanne und Eickel zur Stadt Wanne-Eickel erhielt der Löschzug wieder einen neuen Namen: Freiwillige Feuerwehr „In der Wanne“.
1939-1945
Auch im II. Weltkrieg wurden viele Kameraden eingezogen. Einige von Ihnen kamen nicht zurück.
1975
Die kommunale Neugliederung im Lande Nordrhein-Westfalen führt wieder zu einem anderen Löschzug-Namen: Freiwillige Feuerwehr Herne – 6. LZ-R „In der Wanne“.