Löschzug Bickern-Crange

Unser Team
Unser Team besteht aus insgesamt 38 Mitgliedern, aufgeteilt in:
25 Mitglieder in der Einsatzabteilung davon
13 Mitglieder in der Ehrenabteilung sowie
3 Mitglieder einer Berufsfeuerwehr
Unsere Fahrzeuge
Der Löschzug Bickern-Crange hat für Einsatz- und Übungszwecke zwei LF10 und eine DLK23-12 zur Verfügung. Mit diesen Fahrzeugen rücken die Kameraden zusammen mit dem Löschzug In der Wanne direkt zu Einsätzen aus, oder besetzen bei Bedarf das Gerätehaus.
Weiter wird am GW2, AB Solö, dem GW Energie und dem GW Mess ausgebildet, da diese Fahrzeuge im Bedarfsfall von den Kameradinnen und Kameraden an die Einsatzstelle verbracht und bedient werden.


Unsere Sonderkomponente
Durch die Unterkunft auf dem Hof der Feuer- und Rettungswache II in Wanne-Eickel stellt der Löschzug Bickern-Crange die Logistik-Komponente der Feuerwehr Herne. Im Grunde wird jedes Fahrzeug auf dem Wachhof durch den Löschzug bewegt. Darunterfallen verschiedene Gerätewagen, Abrollbehälter mit Sonderlöschmitteln, Mannschaftstransporter und weitere Fahrzeuge.
Unser Standort
Zusammen mit dem Löschzug In der Wanne, den Jugendfeuerwehren Pluto, Shamrock und Unser-Fritz sowie der Ehrenabteilung bezog der Löschzug im Jahre 2003 das Feuerwehrhaus West auf der Stöckstraße im Hof der Feuer- und Rettungswache II.
Neben den Schulungsräumen stehen sanitäre Einrichtungen, Küche und Lager dem Löschzug zur Verfügung. Jeden Dienstabend wird gekocht und zusammen gegessen um die Kameradschaft zu pflegen.


Cranger Kirmes
Der Löschzug Bickern-Crange ist nicht nur durch den Namen, sondern auch durch die Zuständigkeit im Löschbezirk eng mit der Cranger Kirmes verbunden. So wird die Brandsicherheitswache für die Cranger Kirmes und den Feuerwerken durch den Löschzug organisiert und gestellt. Die Hydranten auf dem Kirmesgelände werden ebenfalls durch den Löschzug auf Funktion und Erreichbarkeit getestet. Doch ohne die Hilfe der anderen Löschzüge aus Wanne-Eickel geht dies selbstverständlich nicht. Auch diese Zusammenarbeit wird durch den Löschzug Bickern-Crange organisiert.
Unsere Geschichte
1896 wurde die Freiwillige Gemeinde-Feuerwehr Wanne gegründet und 1906 zusammen mit der Freiw. Bürger-Feuerwehr zu einer Feuerwehr für Wanne zusammengeschlossen. Die Einheiten blieben als Abteilung I und Abt. II bestehen, später kam die Abt. III (Freiw. Feuerwehr Crange) dazu.
1926 wurden mit der Stadtgründung Wanne-Eickels die Abt. I und III zur Freiw. Feuerwehr Bickern-Crange und Abt. II zur Freiw. Feuerwehr In der Wanne. So bestehen die beiden Löschzüge noch fast 100 Jahre später am Standort Stöckstraße in Wanne.
Dienstabende
Freitags, 14-tägig
Ausrückbereich
Zusammen mit dem Löschzug In der Wanne rücken wir zu Einsätzen in den beiden Postleitzahlgebieten 44649 (Stadtteil Wanne) und 44653 (Stadtteile Unser-Fritz/Crange und Baukau-West) aus.

Kontakte
Postanschrift
Löschzug Bickern-Crange
Sodinger Straße 9
44623 Herne
Standort
Gerätehaus West
Stöckstraße 32
44649 Herne
Löschzugführung
Tobias Pilz und Luca Zeleny
lz-bickerncrange@feuerwehr-herne.de